Verkaufsbedingungen

Geschäftsbedingungen

  1. Umfang
  2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
  3. Bestellvorgang und Vertragsschluss
  4. Preise und Versandkosten
  5. Lieferung und Verfügbarkeit der Ware
  6. Zahlungsmethoden
  7. Eigentumsvorbehalt
  8. Gewährleistung und Garantie
  9. Verantwortung
  10. Aufbewahrung des Vertragstextes
  11. Geld-zurück-Garantie und Garantieerklärung
  12. Vertraulichkeit
  13. Online-Streitbeilegungsplattform, Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren
  14. Erfüllungsort, zuständiges Gericht, anwendbares Recht und Vertragssprache

1. Geltungsbereich

1.1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Kaufverträge zwischen Tinor (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) über die Website (https://www.tinorcosmetics.it/), unabhängig davon, ob der Kunde die bestellt Waren als Verbraucher oder Unternehmer.

1.2. Sie können unseren Kundenservice für Fragen, Beschwerden und Einwände per E-Mail unter info@tinorcosmetics.it kontaktieren

1.3. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft überwiegend zu nicht gewerblichen oder selbständigen Zwecken abschließt. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Ausübung ihrer selbständigen gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt.

1.4. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer erkennt ihre Geltung ausdrücklich an. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn der Verkäufer in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung an den Kunden vorbehaltlos ausführt.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen

2.1. Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Die Leistungsbeschreibungen in den Katalogen und auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Versicherung oder Garantie.

2.2. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, sofern bei den Produkten nichts anderes angegeben ist.

3. Bestellvorgang und Vertragsschluss

3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers unverbindlich Produkte auswählen und diese über den „Hinzufügen“-Button in einem sogenannten Warenkorb sammeln. Anschließend kann der Kunde über den Button „Weiter zur Kasse“ im Warenkorb den Bestellvorgang abschließen.

3.2. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Pflichtangaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

3.3. Der Verkäufer schickt dem Kunden daraufhin eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer den Versand der Ware an den Kunden durch eine gesonderte E-Mail bestätigt. -Post oder durch Zusendung der Ware.

3.4. Sollte eine Lieferung der bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die betreffende Ware nicht verfügbar ist, sieht der Verkäufer von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. Der Verkäufer wird den Kunden hierüber unverzüglich informieren und eine bereits erhaltene Gegenleistung unverzüglich erstatten.

3.5. Der Vertragsschluss erfolgt in italienischer Sprache.

4. Preise und Versandkosten

4.1. Alle auf der Website des Verkäufers aufgeführten Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

4.2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Käufer auf einer gesonderten Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt. Etwaige Zölle oder lokale Steuern liegen in der Verantwortung des Kunden.

4.3. Der Versand der Ware erfolgt per Post. Das Versandrisiko trägt der Verkäufer.

4.4. Im Falle eines Widerrufs hat der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.

5. Lieferung und Verfügbarkeit der Ware

5.1. Die von uns angegebenen Lieferzeiten berechnen sich ab dem Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, sofern der Kaufpreis im Voraus bezahlt wurde. Sofern in unserem Online-Shop bei der jeweiligen Ware keine abweichenden Lieferzeiten angegeben sind.

5.2. Sollten zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Muster des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar sein, wird der Verkäufer den Kunden hierüber unverzüglich in der Auftragsbestätigung informieren. Sollte das Produkt dauerhaft nicht verfügbar sein, sieht der Verkäufer von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

5.3. Sollte das vom Kunden in der Bestellung angegebene Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar sein, wird der Verkäufer den Kunden darüber hinaus unverzüglich in der Auftragsbestätigung informieren. Der Verkäufer kann dem Kunden die Lieferung eines vergleichbaren Produkts anbieten.

5.4. Es gelten folgende Lieferbeschränkungen: Der Verkäufer liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der folgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Italien, außer Venedig. Über sonstige Lieferbeschränkungen wird der Kunde vor Abschluss der Bestellung im Rahmen des Bestellvorgangs informiert.

5.5. Ist Vorkasse vereinbart, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages.

5.6. Der Verkäufer ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist. die dadurch verursachten zusätzlichen Versandkosten gehen zu Lasten des Verkäufers.

5.7. Die Lieferung der Ware erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.

5.8. Sollte die Zustellung der Ware an die vom Kunden angegebene Lieferadresse trotz dreimaligem Zustellversuch scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich zurückerstattet, so dass der Verkäufer einen eventuell entstandenen Schaden abziehen kann.

5.9 Versandzeiten für Europa mit UPS-Service, 2 bis 4 Werktage, außer an Feiertagen.

6. Zahlungsarten

6.1. Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist die Zahlung des Kaufpreises sofort mit Vertragsschluss fällig.

6.2. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen.

6.2.1.Vorkasse: Bei Vorkasse überweist der Kunde den Rechnungsbetrag auf das in der Bestellbestätigung angegebene Konto des Verkäufers. Sobald der Rechnungsbetrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde, wird die Ware an den Kunden versendet.

6.2.2. Zahlung per Paypal: Der Kunde bezahlt den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal. Der Kunde muss bei PayPal registriert sein bzw. sich registrieren, sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an den Verkäufer bestätigen. Der Verkäufer zahlt PayPal-Gebühren. Sobald der Rechnungsbetrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde, wird die Ware an den Kunden versendet.

6.2.3. Zahlung per Kreditkarte: Bei der Zahlung per Kreditkarte (VISA, Mastercard) übermittelt der Kunde seine Kreditkartendaten an den Verkäufer. Nach Erhalt der Kreditkartendaten wird die Ware an den Kunden versendet.

6.3. Der Kunde kann die in seinem Benutzerkonto hinterlegte Zahlungsart jederzeit ändern.

6.4 Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, gerät der Kunde bereits wegen Fristüberschreitung in Verzug. In diesem Fall hat er dem Verkäufer Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz für das Jahr zu zahlen. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens durch den Lieferanten nicht aus.

6.5. Der Käufer kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Diese Beschränkung des Aufrechnungsrechts gilt nicht, wenn der zur Aufrechnung geltend gemachte Geldanspruch aus einer Forderung resultiert, die der Kunde auch zurückbehalten konnte oder hätte behalten können.

7. Eigentumsvorbehalt

Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises (einschließlich Umsatzsteuer und Versandkosten) für die betreffende Ware vor.

8. Gewährleistung und Garantie

8.1. Für Sachmängel haftet der Verkäufer nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Verjährungsfrist beginnt mit der Ablieferung der Ware.

8.2. Eine zusätzliche Garantie für die vom Verkäufer gelieferten Waren besteht nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

9. Verantwortung

9.1. Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Ausgenommen hiervon sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen seitens des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszwecks erforderlich ist.

9.2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer nur auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, der Kunde ist wegen Schadensersatzansprüchen aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, des Körpers, der Gesundheit oder des Körpers betroffen .

9.3. Die Einschränkungen der Absätze 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

9.4. Die sich aus den Absätzen 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Dasselbe gilt, wenn Verkäufer und Kunde sich über die Beschaffenheit der Sache geeinigt haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

10. Aufbewahrung des Vertragstextes

10.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor Absendung der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Bestellschritt die Druckfunktion seines Browsers nutzt.

10.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden zudem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Mit der Bestellbestätigung erhält der Kunde außerdem eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und Informationen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen.

11. Geld-zurück-Garantie

11.1. Die Geld-zurück-Garantie kann nur innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf in intakter und versiegelter Verpackung beantragt werden.

11.2. Nach Freigabe durch den Verkäufer und nach Rücksprache mit unserem E-Mail-Support erstatten wir Ihnen Ihren Kaufpreis nach Erhalt der Ware gemäß der Geld-zurück-Garantie.

11.3. Bei Inanspruchnahme der Geld-zurück-Garantie trägt der Käufer die Kosten für den Rückversand. Bei Inanspruchnahme der Geld-zurück-Garantie werden die Versandkosten an den Kunden nicht erstattet.

11.4. Um die optimale Konservierung und Integrität des Produkts zu gewährleisten, verzichten wir lieber auf Rücksendungen.
Rückerstattungen erfolgen nur in Fällen, in denen das Produkt verloren geht oder intern beschädigt und unbrauchbar wird.
Um Anspruch auf eine Rückerstattung zu haben, muss sich Ihr Artikel im gleichen Zustand befinden, in dem Sie ihn erhalten haben: ungeöffnet, unbenutzt und in der Originalverpackung. Sie benötigen außerdem Ihre Quittung oder Ihren Kaufbeleg.
Nach Erhalt der Ware muss der Kunde jede Anomalie im Paket unverzüglich dem Kurier melden. Die Rückerstattung des gesamten ausgegebenen Betrags wird innerhalb von 14 Werktagen mit derselben Zahlungsmethode erwartet, mit der die Bestellung aufgegeben wurde. Sie können eine Rückerstattung direkt beantragen, indem Sie das Formular über unseren Bereich „Kontakte“ ausfüllen und dabei die Nummer und das Datum der Bestellung angeben, in der Sie den Kauf getätigt haben.

12. Vertraulichkeit

12.1. Der Verkäufer verwendet die vom Kunden mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontonummer und Bankleitzahl) gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.

12.2. Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen personenbezogenen Daten werden vom Verkäufer gespeichert und zur Abwicklung von Bestellungen, zur Verwaltung von Kundenbeziehungen, zur Lieferung von Waren, zur Zahlungsabwicklung und zur Vermeidung von Forderungsausfällen sowie ggf. an die Dienstleistungspartner weitergegeben, die der Verkäufer zur Vertragsabwicklung einsetzt (z.B. Unternehmen oder Kreditinstitute). Darüber hinaus können die Daten für unsere Werbe- und Marketingzwecke genutzt werden, beispielsweise zur Übersendung schriftlicher Werbeinformationen. Der Verkäufer darf die E-Mail-Adresse des Kunden zur Übersendung von Werbeangeboten nutzen, sofern der Kunde keinem Widerspruch widerspricht. Sofern hierfür eine Einwilligung des Kunden erforderlich ist, wird der Verkäufer diese vorab einholen.

12.3. Der Kunde kann jederzeit durch Mitteilung, wie in der Datenschutzerklärung der Website beschrieben, der Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten für Ihre Werbe- und Marketingzwecke sowie einer etwaigen Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten widersprechen.

12.4. Weitere Informationen zu Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der angeforderten personenbezogenen Daten durch den Verkäufer finden Sie in der Datenschutzerklärung unter

13. Online-Streitbeilegungsplattform, Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren

13.1. Nach geltendem Recht ist der Verkäufer verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der europäischen Online-Streitbeilegungsplattform hinzuweisen, die zur Beilegung von Streitigkeiten ohne die Einschaltung eines Gerichts genutzt werden kann. Verantwortlich für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission. Die europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung finden Sie hier: http://ec.europa.eu

13.2. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen und hat sich daher gegen eine freiwillige Teilnahme entschieden.

14. Erfüllungsort, zuständiges Gericht, anwendbares Recht und Vertragssprache

14.1. Für Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gilt das Recht der Italienischen Republik unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

14.2. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Verkäufers.